
Bräteln mit Grosskindern
Sonntag, 3. September
Um 10 Uhr warten Regina und Kurt beim Parkplatz Saurenhorn oberhalb Frienisberg. Schon bald werden ihre zwei Grosskinder Zoé und Joline gebracht. Ich parkiere mein Auto ebenfalls. Mit dem nächsten Postauto kommen noch Elvira und Kurt mit Linus, Mathilda und Maud.
Wir machen uns auf den Weg, jedes hat einen Rucksack zu tragen. Den Weg bis zum Chutzenturm schaffen die Kinder spielend, ja und wer ist zuerst zuoberst auf dem Turm? Keine Frage, die Kinder sind viel schneller als die Erwachsenen. Das Wetter ist etwas trüb, spielt ja keine Rolle…
Kurt geht voraus, um beim Waldrand Richtung Wahlendorf das Feuer für unser Brätligut bereitzumachen. Nach einer Trinkpause wandern auch wir weiter und schauen nach «Rauch» aus. Endlich, dort sieht man etwas.
Die Kühlbox mit dem Trinken ist auch noch dort, wo sie Kurt und Regina beim Hinweg abgestellt haben.
Ich habe ich eine Slackline und ein Seil zum Dranhalten mitgenommen. Ja so einfach ist sie nicht montiert, zwei passende Bäume mit der richtigen Distanz müssen ja auch gefunden werden. Doch bald sind die Bänder fixiert und die Kinder können das Balancieren üben, zuerst schön eines nach dem andern, plötzlich sind aber fünf zusammen drauf… geht auch!
Die Cervelats und die Zugaben sind essbereit. An der Sonne ist es viel zu heiss, aber im Schatten finden alle ein Plätzli.
Regina hat noch einen Ball mitgenommen. Versteckerlis spielen ist auch immer gefragt. So vergeht die Zeit schnell.
Kurt geht zurück zum Auto und fährt dann direkt zur Beiz nach Wahlendorf, wir andern machen uns auch bald auf den Weg, um dort den Durst zu löschen.
Ich glaube, es hat allen gefallen, vielleicht kommen die fünf Kinder ja wieder mal mit und haben gesehen, dass Wandern nicht nur langweilig sein kann!
Kathrin




