
Suppenwanderung vom 26. Februar
An einem sehr kalten Wintertag mit kräftiger Bise hat Willi die Suppenwanderung organisiert. Im Ganzen haben sich 12 Wanderer entschlossen, trotz der Kälte mitzumachen. (es gibt ja gute Kleider…) mit dem Zug fahren wir nach Moosseedorf. Willi konnte nicht mit Startkaffee dienen, hat aber die Glocken vom Kirchlein Moosseedorf läuten lassen. Wir marschieren von dort aus an den Moossee, vorbei an der alten Fischereizucht und ebenfalls vorbei am Restaurant Seerose. Golf spielen will heute auch niemand, es ist zu kalt und zu windig, so sind wir nicht in Gefahr von fliegenden Golfbällen getroffen zu werden. Wir marschieren bis zur Mühlestrasse und Richtung Bahnhof Münchenbuchsee. Auf dem alten Läbihuus brüten jeweils Störche. Man kann sie auf der Webcam beobachten, sie sind jedoch noch nicht eingetroffen. Beim Kiosk am Bahnhof offeriert uns Willi ein «Coffee to go». Weiter geht’s über den Laubberg Richtung Buchsi Wald und Mormonentempel. Dort sehen wir schon bald ein Feuer brennen. Die Tochter von Willi und ihr Mann haben für uns dort Suppe und Würstli gekocht. Schon nur an der Wärme zu stehen, tut gut, um uns aufzuwärmen. Rund um die Feuerstelle sind Holzträmel aufgereiht, gut um sich zu setzen und sich je nach Wind verräuchern zu lassen… Die Suppe schmeckt herrlich und wärmt. Danach geht’s zum Restaurant Bahnhof, zu Kaffee mit und zu Dessert. Silvia und Daniel müssen noch den Brätliplatz räumen und Holz und Kessel usw. ins Auto versorgen.
Die Wanderung war schön, in der Nähe, kein weiter Anreiseweg, war gut möglich auch bei Kälte. Geregnet hats ja nicht, zum Glück.
Suppe, Würstli und Brot übernimmt die Vereinskasse. Einen herzlichen Dank an Willi für die Organisation und das Kafi.
Kathrin